Supervision für Teams

Sigrid Mülder

Supervision

Team-Supervision

Gelingende Beziehungsgestaltung am Arbeitsplatz oder im Ehrenamt, das funktionierende Miteinander und das Verstehen des eigenen und gemeinsamen Handelns stehen im Focus der Team-Supervision, auch um die Arbeitszufriedenheit und die Qualität der Arbeit zu sichern und verbessern.

Themen können sein:

  • Eigene und gemeinschaftliche Ressourcen und Ermutigung, Teamentwicklung, Perspektivenwechsel
  • Fallsupervision
  • Rollenerwartung, Zusammenarbeit, Kommunikation und Beziehungsdynamik zwischen Ihnen untereinander oder anderen Gruppen aus dem Arbeitskontext
  • wirtschaftlich arbeiten und dabei Werte erhalten
  • Einführung und Integration neuer Mitarbeiter

Als ausgewähltes Beispiel…

Generationswechsel in Ihrem Team:

  • die Übergabe vorzubereiten und möglichst reibungsarm umzusetzen.
  • Was macht unseren „guten Geist“ aus, welche Haltungen, Normen und Werte gilt es zu erhalten, wo ist Veränderung wichtig. Neue MitarbeiterInnen mit Ihren Ideen, Fachwissen und neuem Wind wertschätzend zu integrieren, ohne gleichzeitig alles Alte wegzufegen.
  • Neue MitarbeiterInnen kennen viele implizierte Regeln nicht, diese aufzuspüren ermöglicht erst gute Zusammenarbeit. Unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen sichtbar zu machen und auszusprechen ist eine große Hilfe in diesem Prozess.
  • Gemeinsam Neues zu wagen und wichtiges Altes bewahren. Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Wertschätzung und den gemeinsamen Ressourcen im Blick zu gestalten.
  • Sich als Team kennen lernen und finden, neue verlässliche Strukturen aufzubauen und sich aufeinander verlassen können. Unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen, sich mit seinen Haltungen zu zeigen und andere wertzuschätzen.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen.

Kontakt