Sigrid Mülder
Veränderung begleiten
Familiäre und persönliche psychologische Beratung:
- Persönliches Coaching bei Veränderungen und dringenden Anlässen
- Familienleben – Berufsleben – Karriere – Ihre persönliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familienleben in Aufruhr
- Trennung vom Partner – Kinder ziehen aus
Persönliches Coaching bei Veränderungen und dringenden Anlässen
Sie wünschen sich Veränderung, kommen jedoch nicht so recht weiter. In Ihrem Leben gibt oder gab es Veränderungen, die Ihnen nicht guttun.
Sie treten mit Ihren Entscheidungen gefühlt auf der Stelle oder schieben diese vor sich her? Ich begleite Sie bei Ihren Veränderungen in dem Rahmen, wie Sie es sich wünschen.
Sie reflektieren mit mir Ihr Thema, Ihre Situationen. Dabei werden Ihre eigenen Gefühle, Entscheidungskriterien, Ressourcen, Vorbehalte und Wünsche für Sie sichtbarer, so dass Ihnen die Entscheidungsoptionen mit den dazugehörigen Auswirkungen klarer vor Augen liegen.
Familienleben – Berufsleben – Karriere
Ihre persönliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Sie haben eine Familie oder gründen gerade eine. Sie möchten wieder in Ihren Beruf einsteigen oder sind schon wieder in Voll- oder in Teilzeit, vor Ort oder im Homeoffice dabei.
Viele verschiedene Rollen und Erwartungen treffen nun aufeinander und so manches zerrt an Ihnen.
Wie gelingt Ihnen – als Paar oder für sich selbst –
- die Rollenaufteilung mit Kind und Beruf, so dass sich alle entwickeln können,
- nicht zu oft an Ihre Belastungsgrenzen zu stoßen,
- diese Rollen langfristig kraftvoll und zufrieden ausfüllen zu können?
Ich ermutige und stärke Sie dabei, auch die verdeckten Erwartungen zu erkennen und Sie zu klaren Entscheidungen und Haltungen zu begleiten.
Sie erarbeiten sich so:
- ein Verständnis für Ihre Rollen, um sich sicherer in diese neuen Situationen einzufinden,
- sich den Anderen, wie PartnerIn, ChefIn, oder KollegInnen gegenüber klarer zu positionieren.
Familienleben in Aufruhr
Auch Ihre Kinder haben Veränderungen zu bewältigen. Oft sind diese mit intensiven Emotionen verbunden. Eine Herausforderung für Eltern. Das harmonische Familienleben wird auf die Probe gestellt.
Anlässe können sein: Geburt oder Krankheit eines Geschwisterkindes, Fremdbetreuungsbeginn, Einschulung, Wechsel zur weiterführenden Schule, Klassenwechsel, Lehrerwechsel, Phasen der Pubertät, erste eigene Urlaube, Berufs-/Studienbeginn, Auszug, Umzug, Freundeswechsel, Jobveränderungen der Eltern, Verlust von Bezugspersonen, Trennung der Eltern und vieles mehr.
Eine stetige Gratwanderung zwischen Fürsorge, Halt geben und Loslassen, Raum geben und Abgrenzung. Welche Entscheidungen können Ihre Kinder bereits selbst treffen? Bei welchen Entscheidungen brauchen Sie Unterstützung und in welcher Intensität? Wie haben sich die Geschwister untereinander in ihren Rollen positioniert?
In meiner Beratung kann es darum gehen, Sie auf Ihrem persönlichen Familienweg zu unterstützen:
- Ihnen den Blick für eigene, unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten zu öffnen,
- Ihnen eine neue Sicht auf die Situation Ihres Kindes, Ihrer Kinder, Ihrer Familie zu ermöglichen,
- Ihre eigene Haltung zu den Veränderungen zu finden und Sie in dieser Haltung zu stärken und zu ermutigen.
Nutzen Sie meinen fachlichen und unvoreingenommenen Blick von außen, um für sich andere Wege aus Ihren Situationen zu erkennen und diese gemeinsam mit Ihrer Familie zu gehen.
Trennung vom Partner – Kinder ziehen aus
Ihre Familiensituation hat sich verändert: Verlust des Partners oder die Kinder ziehen aus. Was nun?
Eine Veränderung steht an oder sie ist schon passiert, sie ist nicht gewünscht oder ist mit Sorge und Angst verbunden. Das Gefühl, Sie werden nicht mehr gebraucht, breitet sich aus. Das Abschied nehmen macht Ihnen zu schaffen.
In diesem Coaching geht es zunächst darum, Ihre Enttäuschung, Ihren Schmerz oder den Abschied zu verarbeiten, um dann ein mutiges Loslassen in einem wertschätzenden Prozess anzustoßen. Es geht darum, sich von Rollen zu verabschieden, die aus der Veränderung in der Familienstruktur nicht mehr erfüllt werden müssen, um andere Rollen (wieder) zu erkennen und sich neu zu positionieren.
Dabei schauen wir gemeinsam und in Ruhe welche neuen Perspektiven Sie jetzt entwickeln können:
- Was trauen Sie sich zu? Was tut Ihnen gut?
- Verändern Sie sich noch mal beruflich – oder haben Sie noch ganz andere Ideen, die Sie nun umsetzen möchten?
- Wo braucht es noch Ermutigung? Was möchten Sie für sich?
- Womit geht es Ihnen schlecht, wie können Sie es verändern, besser aushalten, mehr wertschätzen?
Wir klären gemeinsam, welche Ressourcen, Kompetenzen, Erfahrungen, Ideen, Kraft, Lust und welches Engagement Sie mitbringen, um dem Privat- und Berufsleben Impulse für eine andere Richtung zu geben.
Ein gut vorbereiteter Neustart, der zu Ihnen passt, und ein stimmiges „Loslassen“ könnten hier das Ziel sein.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen.