Sigrid Mülder
Veränderung begleiten
Psychologische berufliche Beratung:
Studien- und Berufswahl, Studienwechsel
Auf der Zielgeraden der Schullaufbahn / des Studiums kommt neben der Anstrengung und der (Vor-)Freude über den Abschluss, auch noch der Stress der Wahl, welcher weitere Weg für Sie der geeignete ist.
Oder befinden Sie sich bereits im Studium / haben einen Beruf gewählt und stellen Ihre Entscheidung in Frage?
Aus Ihrem Umfeld kommen viele Fragen, wie Sie Ihre weitere Zukunft gestalten wollen. Manche Menschen bleiben da ganz entspannt, für andere sind diese Fragen purer Stress.
Mit meiner persönlichen Beratung und professionellem Coaching können diese anstehenden Entscheidungsprozesse für Sie nachhaltiger, mutiger und individueller gelingen. Sie stehen im Fokus! Wir reflektieren gemeinsam Ihre Kompetenzen und Ideen, Ihre Gefühle, Erwartungen und andere Einflussfaktoren, um einen Studien- oder Berufsweg zu starten oder zu verändern, der Ihrer Persönlichkeit zu diesem Zeitpunkt am besten entspricht.
Unzufriedenheit im Berufsleben
Etwas läuft in Ihrem Berufsleben gerade nicht so, wie Sie es sich vorstellen, Sie wünschen sich Veränderung.
- Das Berufsleben füllt Sie nicht aus, Ihr Arbeitseinsatz passt nicht zu Ihrem Potential, Sie sind unter- oder überfordert.
- Sie laufen gefühlt in einem Hamsterrad. KollegInnen, MitarbeiterInnen oder ChefIn machen Ihnen das Arbeiten schwer, Sie sind auf jeden Fall schon lieber zur Arbeit gegangen.
- Sie sind unsicher: „Bleibe ich und kann meine Situation und Wirksamkeit verändern, oder soll ich mich beruflich verändern?“
Im Berufsleben können wir uns unsere KollegInnen und Vorgesetzten in der Regel nicht aussuchen. Da kann es wichtig sein:
- neue Blickwinkel auf die Situation zu erlangen,
- einen Weg zu einem guten Miteinander zu finden,
- Konflikte und Rollen zu klären.
Sie reflektieren mit mir Ihr Thema, Ihre Situationen. Dabei werden Ihre persönlichen Einflussmöglichkeiten sichtbar, sodass Sie Ihre Situation verändern können, um sicherer weitere Entscheidungen treffen zu können.
Jobverlust
Ihnen ist gekündigt worden, Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben? Was nun?
Eine Veränderung steht an. Das Gefühl, Sie werden nicht mehr gebraucht breitet sich aus. Das Abschied nehmen macht Ihnen zu schaffen. Veränderung passiert und ist nicht gewünscht oder ist mit Sorge und Angst verbunden.
In diesem Coaching geht es zunächst darum, Ihre Enttäuschung, Ihren Schmerz, den Abschied zu verarbeiten, um dann ein mutiges Loslassen in einem wertschätzenden Prozess anzustoßen. Es geht darum sich von Rollen zu verabschieden, die aufgrund des Jobverlustes nicht mehr erfüllt werden können, um andere Rollen (wieder) zu erkennen und sich neu zu positionieren.
Dabei schauen wir gemeinsam und in Ruhe welche neuen Perspektiven Sie jetzt entwickeln können:
- Legen Sie noch mal beruflich los, oder haben Sie andere Ideen?
- Was trauen Sie sich zu? Was tut Ihnen gut?
- Wo braucht es noch Ermutigung? Was möchten Sie für sich?
- Womit geht es Ihnen schlecht, wie können Sie es verändern, besser aushalten, mehr wertschätzen.
Wir klären gemeinsam welche Ressourcen, Kompetenzen, Erfahrungen, Ideen, Kraft, Lust und welches Engagement Sie mitbringen, um Ihrem Berufsleben eine neue Richtung zu geben.
Ein gut vorbereiteter Neustart, der zu Ihnen passt, und ein stimmiges „Loslassen“ könnten hier das Ziel sein.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen.